Logo der Bretterbude Heiligenhafen
weitere Heimathafen® Hotels
  • Bretterbude Büsum
  • Beach Motel Heiligenhafen
  • Beach Apartments Heiligenhafen
  • weitere Heimathafen® Hotels
  • Wir & hier
    • Fragen & Antworten
    • Plankenverleih
    • Sport
    • Heiligenhafen
    • Eindrücke
    • Anfahrt
    • Hygiene-Kram
  • Butzen
    • Kleine Butzen
    • Etagenbutzen
    • Große Butzen
    • Spezialbutzen
    • XL Butzen
    • Bulliparkplatz
    • Bauwagen Renate
  • Gastro
    • Restaurant Strandschuppen
    • Bar Spelunke
    • Garage
    • Deck 7
    • Ankerplatz
  • Events
    • Eventkalender
    • Tagungen
    • Feiern
    • Veranstaltungsanfrage
  • Entspannung
    • Anwendungen
    • Sauna
    • Terminanfrage
  • Preise
    • Extras
    • Preisliste
    • Knüller-Angebote
    • Merch-Shop
Gutscheinshop
Anrufen
Logo der Bretterbude Heiligenhafen
Bretterbude - Hotel Heiligenhafen Telefon: 04362 50040
Facebook Instagram
weitere Heimathafen® Hotels
  • Bretterbude Büsum
  • Beach Motel Heiligenhafen
  • Beach Apartments Heiligenhafen
  • weitere Heimathafen® Hotels
Online buchen Gutscheinshop Buchen
Anrufen
Logo Bretterbude Heiligenhafen
Auf Tauchstation!

Geht
nichts?
Gibt's
nicht!

Bock auf Mucke und so? In der Bretterbude haben wir regelmäßig Events – die meisten davon kostenfrei und für jedermann. In Kooperation mit Audiolith lassen wir Singer-Songwriter:innen und andere fette Acts in der Garage rocken! Aber auch entspannte Sachen wie zum Beispiel Lese-, Filmabende oder Whiskey-Tastings sind geplant. Im Sommer werden wir außerdem einiges am Strand starten wie zum Beispiel An- und Abbaden, BBQ-Abende oder Wassersportevents.

Was geht? Alle Events gibt's hier und natürlich auf Social Media!

Juni 2023

Copied
Rabatz am
Ankerplatz:
Schleicher

11.06.2023, 16:00

Schleicher ist ein Singer-Songwriter aus Kiel, der mit eigenen deutschsprachigen Texten und authentischer Musik eine tiefe Verbindung zum Publikum schafft.

Seine Stücke sind zu 100% handgemacht – ohne Playback und doppelten Boden - manchmal tanzbar, manchmal emotional berührend.

Sensible ergänzt wird die warme, tiefe Stimme zur Akustikgitarre durch die rhythmische Präzision des Kieler Schlagzeugers und Percussionisten Felix Stade.

Freut euch auf einen entspannten Sonntag bei uns am Ankerplatz mit Live Mukke und leckeren Drinks.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz:
Stefan Keil & Una - Neil Young Cover Songs

14.06.2023, 16:00

Seien wir mal ehrlich. Diese Musik hat fast jeden Menschen durchs Leben begleitet. Ob am Lagerfeuer mit Freunden oder beim ersten Herzklopfen – Neil Young und seine Musik sind zeitlos und er hat die Kultur geprägt wie kaum eine andere.

Schon rein äußerlich sieht jeder sofort für welche Musik Stefans Herz schlägt und mit seiner schwarzen Paula macht er Neil Young alle Ehre. Sein Sound ist einzigartig und unverwechselbar: urig, erdig und vor allen Dingen ehrlich. Ein Ausnahmekünstler der ganz besonderen Art der seinen Fans tief in sein Herz blicken lässt.

Stefan interpretiert die Stücke auf seine unverwechselbare Art und Weise und spielt mal brachial und sägt mit der E-Gitarre ein „Like A Hurricane“  für das er sich wirklich nicht verstecken muss. Dann wieder wird er melodisch und „Pocahontas unplugged“ ist ein Genuss. Auch am Kontrabass macht Stefan bei „Califonia Sunset“ eine wirklich gute Figur. Una führt durch das Programm, würzt den Auftritt mit kleinen Anekdoten über die Entstehungsgeschichten einzelner Songs und was sich hier und da bis heute noch an den Songs verändert und was so im Leben von Neil Young so alles passiert. Una macht ihrem Zweitnamen „Unapedia“ alle Ehre. Je nach Stimmung passt Sie das Repertoire dem Publikum an und so wird jeder Auftritt zu einem ganz persönlichen Event.


Eintritt frei!

Rabatz am
Ankerplatz: Paul
Eastham (UK)

23.06.2023, 16:00

Paul "The Touch" Eastham - Sein Name ist Programm.

Der begnadete Singer und Songwriter Paul Eastham mit Gitarre, Piano und einer unglaublich schönen Stimme lädt zu einem musikalischen Event der ganz besonderen Art ein.

Mit tausenden von Konzerten in vielen Ländern auf dem Buckel, schafft er es immer wieder, sein Publikum sprachlos werden zu lassen. Sei es durch seinen kraftvollen, als auch streichelnden Gesang oder durch seinen festen und dennoch zarten Anschlag auf dem Klavier. Aus gutem Grund nannte James Sanger, der Produzent von U2 und Dido, Paul „The Touch“, wegen seiner Fähigkeit, Menschen nur durch das Spielen von ein paar Noten zu bewegen. Kein Wunder also, dass er bereits mit vielen Künstlern Lieder und Musik zusammen geschrieben hat.


Seine Kompositionen und sein Repertoire sind geprägt von keltischen Untertönen und seine Musik bewegt sich von sanften Harmonien über getragene Grooves und Melodien. Seine Musik kommt aus dem Herzen, ist intuitiv und persönlich, erzählt Geschichten und drückt aus, wozu Worte nicht im Stande sind. Paul liebt das Leben, die Menschen – und das, was er tut.

Genießt mit uns einen entspannten musikalischen Abend bei sommerlichen Temperaturen und leckeren Drinks unter freien Himmel.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Poetry Slam: Round 4

24.06.2023, 20:00

Poetry Slam Round 4

Bei gutem Wetter findet der Slam-Contest bei uns an der Planke statt. Sollte der Wetterfrosch uns jedoch nicht so wohl gesonnen sein, dann treffen wir uns wie gewohnt in den Veranstaltungsräumen. Da geben wir euch aber rechtzeitig Bescheid.

Assemble ART präsentiert einige der renommiertesten und erfolgreichsten Poetry-Slammer:innen Norddeutschlands, die euch mit Wortkunst der Spitzenklasse von den Klappstühlen holen. Von ziemlich laut bis ganz zart reicht das Spektrum der Texte des Abends.

Wer diesmal dabei ist, bleibt zwar noch ein Geheimnis, aber es lohnt sich - so viel sei bereits verraten!

Auf eine Konstanze ist aber verlass:
Durch den Abend führt uns wieder der sprachgewandte Stefan Schwarck.

Und wo kann man heutzutage bitte noch mit voller Sicherheit behaupten: Jede Stimme zählt. Denn Ihr habt die Macht zu Entscheiden, wer als glorreicher Sieger die Bühne verlässt.

Kommt rum, das wird grandios, Bretterbudenehrenwort.

Preis pro Person: 5,00 €

Einlass: 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Rabatz am
Ankerplatz: Harri

25.06.2023, 16:00

„Harri“ holt als Solokünstler eine ganze Band auf die Bühne.
Mittels "Live-Looping" ist der Multi-Instrumentalist und Sänger in der Lage diesen Effekt zu erzielen: Er spielt Gitarre, E- Piano, Cajon, Stompbox und singt dazu auch noch.

Abendliche Sonne, kühle Drinks und englischsprachiger Singer-/Songwriter Rock-Pop, der durch facettenreichen Gesang und klug arrangierte Instrumentationen, abwechslungsreich und unglaublich einfühlsam ist.

Im Gepäck hat Harri neben seinen Eigenkompositionen, die von den Träumen, Wünschen, Sehnsüchten und den Irrfahrten des Lebens und der Liebe erzählen, auch außergewöhnlich gut interpretierte Coversongs der letzten 30 Jahre.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Keine Einträge vorhanden

Juli 2023

Rabatz am
Ankerplatz:
Sleepwalker’s
Station

02.07.2023, 16:00

Was braucht's an einem Sonntag im Juli mehr als Sonne satt, ein leichtes Lüftchen, kühle Drinks und einen chilligen Liegestuhl? Dazu dann noch richtig gute Live Mukke und das Urlaubsfeeling ist perfekt.

Als musikalisches wie auch sprachliches Chamäleon könnte man Sleepwalker’s Station alias Daniel del Valle bezeichnen, der problemlos von einer europäischen Sprache zur nächsten wechselt und sich die jeweiligen Musikstile zu eigen macht, ohne dabei auch nur den Hauch an Authentizität oder Charakter zu verlieren.
Seit 2011 auf Tournee bei nahezu 1.000 Live Auftritten ist der Münchner Songwriter Daniel del Valle unter dem Namen Sleepwalker's Station unterwegs in ganz Europa.

Alleine oder auch in Begleitung einiger der anderen 11 brillanten Musiker des Italo-deutsch-spanischen Ensembles- erzählen die Lieder vom Reisen, von Odysseen, von Irland, dem Indischen Ozean und von seltsamen kleinen Wesen der australischen Einöde.

Es sind romantische Geschichten von Kapitän Franklin auf der Suche nach einer Passage durch das ewige Eis, vom Don Quixote im Kampf gegen die Windmühlen und Coelho's Alchemisten auf seiner Schatzsuche durch die Sahara.

Akustischer Weltfolk mit subtilen Färbungen von Flamenco, Tango, Chanson bis hin zu Alpenländischer Liedermachertradition.

>>> EINTRITT FREI <<<
<<Hutspenden erfreuen das Musikerherz>>

Rabatz am
Ankerplatz:
Country Music Day

04.07.2023, 15:00

Yeehaw! Macht euch bereit, denn anlässlich des Country Music Days gibt es bei uns am Ankerplatz, ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Also schnappt eure Kids und kommt vorbei, um einen Tag voller Spiel, Spaß und Musik zu genießen! 

Zum Auftakt des Events wird es ein Hufeisenwerf-Turnier für die Kleinen geben. Anschließend darf sich so richtig dreckig gemacht werden: Die Suche nach den funkelnden Steinen beginnt. Später können sich alle, ob groß oder klein beim Sackhüpfen zur Seebrücke messen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Freut euch auf ein traditionell amerikanisches BBQ mit Köstlichkeiten vom Grill und erfrischender Getränke. 

Ein musikalisches Highlight wird der Auftritt von Santa und DreaLee, die Stimmen der „BCB Country Band". Das Gitarren Duo spielt Country Musik die unter die Haut geht. Rockig oder verträumt und mit viel Charme und Power sorgen die beiden für eine ausgelassene Stimmung.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Timo
Pankau

06.07.2023, 18:00

Da kommt - im wahrsten Sinne des Wortes - ein unvergesslicher Abend auf euch zugerollt:

In seinem umgebauten Camping Bus tourte Timo Pankau schon in aller Herrgottsländer mit einem Rucksack voller Lieder und Texte, die von seinen Erlebnissen und Erfahrungen handeln.

Von akustischen Klängen über fetzige Beats und Rhythmen umreißt er das Potential einer “OneManBand” und würzt seine Musik nicht nur mit weiteren Instrumenten wie der Mundharmonika und dem Loop-Pedal, sondern auch mit Beatboxing und seinem selbst geschnitzten australischen “Didgeridoo”.

Kommt vorbei und lasst euch von ihm auf eine musikalische Reise mitnehmen! Wir haben genug Drinks für alle in unserer Bar am Ankerplatz kalt gestellt.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz

09.07.2023, 16:00

Wenn wir Rock’n’Roll sagen, dann meinen wir auch Rock’n’Roll!“

Das ist Motto der Twist Brothers.

Sie lassen die Hits der großen Künstler aus den 50er und 60er Jahren wieder aufleben. Auch die Gassenhauer späterer Generationen interpretieren sie in Ihrem eigenen Stil: mehrstimmig und abwechslungsreich. Das Lebensgefühl der rebellischen Jungspunde bringen die Twist Brothers originalgetreu mit hochgekrempelten Jeanshosen und Haartolle auf die Bühne.

>>> EINTRITT FREI <<<

Rabatz am
Ankerplatz: Gerd T.

12.07.2023, 12:00

Wie wäre es mit ein paar Italo-Songs zum Apérol Spritz, Oldies zum Weißwein, Rock'n'Roll zum Bierchen oder Reggae zum Mojito?

Unser musikalischer Gast, der Sänger und Gitarrist Gerd T., bereichert bereits seit vier Jahren die norddeutsche Musiklandschaft. Mit einem breiten Repertoire an Rock/Pop, Rock'n'Roll, Country, Schlager, Shanties, Irisches Liedgut und Eigenkompositionen verspricht Gerd eine mitreißende Stimmung - und das in sechs Sprachen. Mit einem kleinen technischen Trick bringt er sogar vielstimmigen Gesang auf die Bühne.

Freut euch auf Interpretationen von Simon & Garfunkel, Ed Sheeran, den Bee Gees, Beatles, Zucchero, Gianna Nannini, Elton John, Elvis Presley, Bruce Springsteen.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Tonia & Ilan
(CAN/ARG)

25.07.2023, 18:00

Der Sommer wird jazzy!

Unsere heutigen musikalischen Gäste können nicht nur für besinnliche Weihnachtstimmung sorgen, sondern wissen auch leichte, schwungvolle Sommerhits mit einer feinen Jazznote zu vertonen.

Die kanadische Sängerin, Tonia, überzeugt mit einer intensiven, kraftvollen und gleichzeitig sensiblen Stimme sowie ihrer starken Bühnenpräsenz. Das kommt natürlich nicht von ungefähr:

Nach bestandener Abschlussprüfung bei einer der führenden Ausbildungsstätte für Theaterleute in Europa, der Royal Central School of Speech and Drama, folgte eine abwechslungsreiche Karriere in England, Italien und Kanada - mit Konzerten als Solosängerin und Kollaborationen mit anderen Musikern, Auftritten bei verschiedenen Musicals, Tourneen mit dem Ensemble der Opera Hamilton und der Rock-Oper Chains sowie Ausflüge in die Filmindustrie.

Begleitet wird sie von Ilan, der in Buenos Aires, Argentinien geboren wurde und ein wahrer Künstler und Meister an der Gitarre ist.

Kommt vorbei und habt einen tollen Abend mit uns bei richtig guter Live Mukke von Jazz, über Rock und Pop bis hin zu Musiktheaterliedern! Dazu gibt's wieder leckere kühle Drinks an der Bar.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Jesse Ives

31.07.2023, 18:00

Seine Musikkarriere begann der amerikanische Singer-/Songwriter Jesse Ives 2013 in St. Louis mit seiner ersten selbst produzierten EP „A Battlefield of Broken Hearts“. Es folgten Live Gigs in Washington DC und St. Louis. Um seinen akustischen Pop-Sound weiterzuentwickeln, nutzte er die Gelegenheit seine Musik nach Deutschland zu bringen. Seit 2017 tritt er hierzulande bei diversen Musikfestivals, in Clubs und bei Firmenveranstaltungen auf, darunter das Maschseefest in Hannover, die Radio Paradisos Jubiläumsparty in Berlin, die Fernsehmachers Party sowie das Musingoos Festival im Grünspan in Hamburg. In dieser Zeit sicherte er sich auch seinen ersten Plattenvertrag beim Hamburger Label Rosi Records und veröffentlichte seine zweite EP "Weg von zu Hause".

Sowohl als Solo-Act als auch mit einer Begleitband entwickelte er einen unverwechselbaren Stil, der akustische Popmusik mit elektrischem Blues und Soft Rock mischt. Eine Kombination, die einen richtig guten Abend verspricht.


>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Keine Einträge vorhanden

August 2023

Rabatz am
Ankerplatz: Sebi
rockt!

01.08.2023, 18:00

Freunde der Sonne, es ist August. Der wohl heißeste Monat im Jahr. Und auch unser heutiger Künstler ist on fire.

Der Musiker aus Ludwigshafen am Rhein beschränkt sich nicht auf ein bestimmtes Genre, sein Repertoire umfasst über 400 Songs - zwischen emotional und "volles Brett" ist alles dabei. Dabei gibt es nur eine Regel: Es muss zu ihm passen, sich richtig anfühlen. Authentizität ist ihm wichtig und das spürt man bei jedem einzelnen Stück.

Der Aktivist, Familienvater und Musiker bringt eine Bombenstimmung mit, egal wo er auftritt. Mit seiner unverkennbaren Stimme, Harp, Soundeffekten und einer Akustikgitarre liefert er ein Programm, das man nicht verpassen sollte.

Denn eins steht fest: Sebi rockt!

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz:
Klaroscuro

07.08.2023, 18:00

Klaroscuro, ein deutsch - peruanisches Akustik Duo aus der Hansestadt Lübeck.

Dabei steht der Name der Band nicht nur für die wörtliche Kombination aus hell und dunkel, sondern beschreibt auch den musikalischen Stil: rhythmische Gitarrensounds aus Lateinamerika, kombiniert mit Gesang aus Ländern der ganzen Welt. Authentisch gecovert, bringt das Duo Songs aus fernen Ländern wie Cuba, Kolumbien, Mexiko, Frankreich, Peru und Italien ein Flair von Urlaub, Freiheit und Lebensfreude zu uns.

Entflieht mit uns dem Alltag und genießt leckere Drinks und gute Musik mit uns am Ankerplatz!

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Peer
Dreyer

21.08.2023, 18:00

Freut euch auf Live Mukke von einem echten Nordlicht: Peer Dreyer.

Aufgewachsen zwischen den blauen Sommertagen und stürmischen Winternächten der Ostsee, verkörpert der Fehmarn-Native musikalisch genau jene Diskrepanz aus lebensfrohem Strandgefühl und nachdenklicher Nostalgie. Gesang und Gitarre sind das Herzstück seiner Musik, die zwischen den Chili Peppers und Ben Howard eine bunte Vielfalt an Vorbildern findet. Der mittlerweile in Kiel studierende Singer/Songwriter spielt aus Leidenschaft - unabhängig, ob es sich um Lieder eigener oder fremder Feder handelt. "Nicht immer perfekt, aber stets mit Herz und Seele.“


>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Finn & Jonas

22.08.2023, 18:00

Die Zwillinge Finn & Jonas schreiben emotionale, aber auch humorvolle Indie-Pop Songs über gesellschaftliche Themen und ihre persönlichen Erfahrungen.

In der Single „2 Dumme Kein Gedanke“, die auf Spotify schon 776,398 Mal gespielt wurde, besingen die Beiden ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten. „Danke dafür, dass du bist wie ich und dann auch wieder nicht“ so der Refrain, ein Einblick in ihre Beziehung zueinander.

Die Musik der beiden macht gute Laune, regt zum Tanzen und mitsingen an, hat aber oft einen ernsten Kern. Sie kreieren mit einer ordentlichen Portion Ironie Ohrwürmer mit positiver Message: Mit klarer Haltung wenden sich die Brüder unter anderem gegen Rassismus, Sexismus und Umweltverschmutzung.

Auf Tournee sind sie durch ganz Deutschland gereist, spielten auf großen Festivals, aber auch auf kleinen Dorfbühnen. Ihre Mission ist klar: Zeigen, dass erfolgreiche deutschsprachige Popmusik auch politische Themen behandeln kann – ohne wegzuschauen.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: David Beta

29.08.2023, 18:00

Mal singt er, mal rappt er, mal ist es ein flowiger Sprechgesang. Seine Songs sind ein Mix aus Pop und Singer/Songwriter mit Hip Hop-Einflüssen. 

David Beta stellt sich die Frage: „Wenn ich schonmal hier bin, was kann ich tun?“ Eine Antwort darauf ist: Seine Talente nutzen. 

Und so schreibt er in seinen Texten über sehr persönliche Erfahrungen und Beobachtungen, hält einem den Spiegel vor’s Gesicht oder verfasst eine Antithese zum du-schaffst-das-schon-Song. „Auf der Bühne mach ich gerne lustige Ansagen und spiel dann ein trauriges Lied - oder umgekehrt.“ 

Denn David ist beides: Auf der einen Seite nachdenklich, melancholisch, zweifelnd, aber auch positiv, lässig und selbstironisch. Das passende Tattoo dazu hat er auf seinem Arm: „Die Welt ist grässlich und wunderschön“ - eine Hommage an Gispert zu Knyphausen. 

Kleine Empfehlung vom Bums, um sich so richtig in Stimmung zu bringen:„Meermensch" - die frische Mischung aus eingängiger Popmelodie und verspielten Rap Elementen ergibt einen großartigen Song: Kraftvoll, poetisch und sympathisch.  

Der Song beschreibt die Sehnsucht nach dem Meer - zu allen Jahreszeiten - nach Gelassenheit, Zufriedenheit, Abwechslung und Lebensqualität. Die Rückbesinnung auf den Ursprung, auf das, was wichtig ist, besonders in diesen Zeiten.


>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Rabatz am
Ankerplatz: Liza
Katharina und Band

31.08.2023, 18:00

Liza ist eine junge Künstlerin aus Kiel, die mit ihrer Leidenschaft zur Musik und Lebensfreude besticht.

Mit ihren ganz eigenen Versionen von bekannten Songs jeglicher Genres animiert sie zum Mitsingen und in Erinnerungen zu schwelgen. Instrumentell wird sie dabei von ihrer Band unterstützt.

Genießt einen entspannten Abend bei uns am Ankerplatz, bei lauwarmen Temperaturen und leckeren Drinks.

>>> EINTRITT FREI <<<
<< Hutspenden erfreuen das Musikerherz >>

Keine Einträge vorhanden

September 2023

Mukke im Bums: The
SunBears (USA)

28.09.2023, 20:30

Ein Melaienbär, auch Sonnenbär genannt ist gleichermaßen glücklich, wenn er genüsslich eine Kokosnuss frisst oder es brutal und schonungslos mit einem Tiger aufnimmt.
Nicht ohne Grund haben sich die drei Männer genau diesen Namen für ihre gemeinsame Band ausgewählt.

2022 war das Jahr von The SunBears:
Die Band spielte als Opener für Suzie Quatro im The Enmore Theatre, wurde von den Mitgliedern der Sydney Blues Society zum beliebtesten Nachwuchskünstler im Blues gewählt, spielte auf zahlreichen Festivals im ganzen Land und erzielte mit ihrer neuesten Single „Naughty Boy“ einen #1-Hit.

Jetzt kommen die Australier einmal quer über den Teich zu uns nach Europa geflogen und bringen die Bretterbude so richtig zum Beben.

Der gewaltige Sound entsteht aus einer ausgewogenen Mixtur aus einer Handvoll George Thorogood-Leidenschaft, ein Knirschen von AC/DC-Rohheit und einer Prise John Mayer-Soul.

The SunBears sind wie ein Pfefferminzbonbon in einer Colaflasche, bereit, auf die richtige Weise zu explodieren.
Jede Show ist ein fesselndes, energiegeladenes und originelles zeitgenössisches Blues-Rock-Rodeo.

Bleibt also nur eine Frage: Are you ready for the wild ride?


>>> EINTRITT FREI <<<

Keine Einträge vorhanden

Oktober 2023

Spiel und Spaß in der
Spelunke:
Tatort
Ostsee

16.10.2023, 20:30

Heute wäre der 98. Geburtstag von Angela Lansbury - eine begnadete Frau - unvergessen, vor allem durch ihre Rolle als Jessica Fletcher in der Fernsehserie Mord ist ihr Hobby.

Aus diesem Anlass haben wir uns für euch ein ganz spezielles Event einfallen lassen:

Bei einem Spieleabend am Tatort Spelunke, dürfen unsere Rätsel-begeisterten Gäste selbst ein Verbrechen lösen. Also sucht euch ein Team mit bis zu 6 Personen, bestellt einen leckeren Cocktail und knobelt gemeinsam um die Wette. 

Ein Spieleabend, bei dem die Grenzen zwischen Spiel und Realität scheinbar verschwimmen.

 

Habt ihr das Zeug dazu einen verzwickten Fall, um ein Verbrechen an (oder in) der Ostsee zu lösen?

 

Einlass ist ab 19:00 Uhr und der Startschuss fällt punkt 20:30 Uhr.

>> Eintritt: 5 € <<

Anmeldung unter events-ostkueste@heimathafenhotels.de


Es lohnt sich, denn das Team was am schnellsten seinen Fall aufklärt kann auch eine Kleinigkeit gewinnen.

Mukke im Bums:
Glassback

20.10.2023, 20:30

Gelangweilt vom ganzen Einheitsbrei?

Da gibt's doch was von Ratio...ehm aus Hamburg:
Glassback, die vierköpfige Alternative-Band aus Hamburg verspricht einen abwechslungsreichen Abend - ganz ohne Nebenwirkungen.

Dass die Wurzeln der Band in der Hardcore/Metal-Szene liegen, lässt sich an den tief gestimmten Gitarren und harten Bässen erahnen. Stilistisch lassen sich Glassback aber längst nicht mehr in diesem Genre verorten; In ihren Songs vermischt die vierköpfige-Formation Einflüsse aus Emo, HipHop und Pop, die vergleichbar mit dem Sound von Bring Me The Horizon, Twenty One Pilots und Lil Peep sind.

Die Band räumt mit Klischees von „unnahbaren Rockstars“ auf und setzt stattdessen auf Authentizität und engen Kontakt mit ihrer stetig wachsenden Community. Dabei sind ihnen Themen wie Mental Health, gesunde Kommunikation und …Katzen wichtig.

Also kommt vorbei, schnappt euch ein Drink an der Garagen Bar und habt einen richtig guten Abend mit uns!

Eintritt frei.

Hörprobe gefällig?
https://www.youtube.com/watch?v=E4cKEjT11KA

Mukke im Bums: Steve Hill

23.10.2023, 20:30

Steve Hill ist der Inbegriff einer One-Man-Band, begleitet er doch nicht nur seinen Gesang mit der Gitarre, sondern spielt zeitweise auch Mundharmonika und gleichzeitig sogar Schlagzeug. Mühelos bespielt er mit den Füßen die Hi-Hat, Bass und Snare Drum, während am Hals seiner Gitarre ein Drumstick angebracht ist, mit dem er die Becken bearbeitet. So wundert es nicht, dass er von Kritikern und Presse als „top star in the Canadian blues scene“ oder auch als „the meanest guitar player in Canada“ gefeiert wird.

Der Musiker wurde zudem mit dem jährlich von der Canadian Academy of Recording Arts and Sciences an kanadische Musiker verliehenen Juno Award für das beste Blues-Album, als auch dem Maple Blues Award als „Electric Act Of The Year“, „Guitarist Of The Year“, „Recording / Producer Of The Year“ und „Entertainer Of The Year“ ausgezeichnet.

>>> EINTRITT FREI <<<
Hutspenden erfreuen das Musikerherz

Mukke in der
Spelunke: Nick
Gusman (USA)

24.10.2023, 20:30

Nick Gusman's Musik handelt von Identität, Freiheit und anderen große Ideen. Er verpackt diese Themen in seinen Liedern und umschreibt sie mit Eindrücken aus seinem täglichen Leben.

Seine Texte sind ein Abbild seiner Beziehungen, beschreiben persönliche Herausforderungen und Erfahrungen. Nick erzählt Geschichten scheinbar durch die Augen der Anderen. Es ist, als könnte er in das Leben eines Menschen ein- und aussteigen, um ein umwerfend ehrliches Bild des amerikanischen Lebens zu malen.

Mit der Entwicklung seines Schreibstils und seiner Bühnenperformance überzeugte er ein ebenso leidenschaftliches wie stetig wachsendes Publikum, nicht nur in seiner Heimatstadt St. Louis, sondern in den gesamten USA.

Er tourte dort ausgiebig und war außerdem Opener für etablierte und aufstrebende Acts wie Chris Knight und Charlie Crockett. Nick und seine Band The Coyotes waren letztes Jahr auf Europatournee. Dieses Jahr ist er Solo und hautnah auch bei uns in der Spelunke zu erleben.

>>> EINTRITT FREI <<<
>> Hutspenden erfreuen das Musikerherz <<



Mukke im Bums: Josie
Paulus

27.10.2023, 20:30

Josie Paulus ist eine aufstrebende Berliner Künstlerin, die mit ihrer powervollen Musik aufhorchen lässt. Ihre Mischung aus Grunge und Pop beschriebt sie als einen Lollipop mit einem unerwarteten Biergeschmack - süß, aber stark und unkonventionell. Sie möchte in der verstaubten, männerdominierten Rocklandschaft aufräumen.

Ihre Musik ist geprägt von ihren rauen, durchschlagenden Vocals und einer kraftvollen, lauten Performance, die für Gänsehautmomente sorgt. Begleitet wird sie dabei unter anderem von einer explosiven Kombination aus Bass und Gitarren, die das Publikum in den Bann zieht. In ihren Texten setzt sie auf Selbstironie und Gefühl.

Ihre Songs sind erfrischend anders, voller Energie, starken Botschaften und Humor. Sie beweist, dass es möglich ist, in einer etablierten Branche eigene Akzente zu setzen und inspiriert dazu die eigene Stimme zu erheben und für sich selbst einzustehen.

Lasst euch von ihrem individuellen Sound mitreißen und verbringt einen Abend voller Leidenschaft und Rock'n'Roll!

>>> EINTRITT FREI <<<
Hutspenden erfreuen das Musikerherz

Keine Einträge vorhanden

November 2023

Mukke in der
Spelunke:
Georgie
Carbutler

09.11.2023, 20:30

Gern gesehene Gäste sind bei uns in der Spelunke Georgie Carbutler und seine Gitarre - ein untrennbares Duo, dass bereits den viertausendsten Auftritt gemeinsam hinter sich gebracht hat.

Ob auf Tournen mit Harpo, Middle of the Road, Chris Andrews oder Ilja Richter, in vielen Ländern oder bei Hanna in der Eckkneipe….es geht dem Musiker mit charismatischer Stimme eigentlich immer nur um eines: Songs zu singen.
Und obwohl diese den meisten Zuschauern wohl bekannt sein dürften, kommt es dem Musiker immer wieder so vor, als seien es seine eigenen Lieder, die er mit voller Hingabe und durchaus auch in eigener Interpretation spielt.

Auch wenn es draußen schon recht kalt sein mag, ab in die dicke Jacke, Schal drum, Mütze auf! Es ist doch nur ein kurzer Spaziergang zu uns in die Kneipe und dort wartet wohlige Wärme - auch in flüssiger Form, versprochen.

>>> EINTRITT FREI <<<
>> Hutspenden erfreuen das Musikerherz <<

Spelunken
Special:
Fierabend op'n
Dörpen

10.11.2023, 20:30

Horcht auf! Horcht auf! 

Wir haben uns wieder etwas ganz Besonderes für euch einfallen lassen.

„Plattdütsch levt wedder up. Fröher wer dat unschick platt to snacken, hüt is dat ,in‘.“

Genau aus diesem Grund wollen wir dem plattdeutschen Brauchtum eine Bühne bieten – auch, um zu zeigen, dass es mehr als Döntjes in Gummistiefeln ist.

Der bärtige Barde mit der sonoren Stimme, Joachim "Joki" Theege, wird mit seinen plattdeutschen Liedern, Gags, Geschichten und Gedichten den Abend zu einem Erlebnis machen. 

Kommt vorbei, das ist eine großartige Gelegenheit, mal wieder auf Platt zu klönen und altem Sprachgut zu lauschen! 

Platt levt!

Mukke im Bums:
Freshers Ball

11.11.2023, 20:30

Heute im Programm: Skurriles Wissen einer Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Bums heute Abend so richtig durchzuschütteln.

Gabi Ferrari: ehemals Testpilotin für einen Autohersteller in Maranello – mit ihrer Stimme konnte sie die Motorengeräusche aller Sportwagen der Firma imitieren. 

Dr. Spok: ehemals Hochstapler, gab sich als Hirnforscher aus, konnte alle grauen Zellen des Landes im Maßstab 1:1000 aus dem Gedächtnis nachzeichnen.

Simbrey: ehemals Industrie-Taucher, konnte unter Wasser mehr als 34 min. die Luft anhalten.

Pete the beat: ehemals als Gorrilla-Double bei großen DDR-Defa-Filmproduktionen tätig, konnte das Erkennungs-Jingle vom Londoner Rundfunk beidhändig auf seinem Brustkorb trommeln.

Aber jetzt mal im Ernst: Die vier Musiker von Freshers Ball haben eine feine Auswahl an richtig guten Coversongs im Gepäck - eine Mischung aus Rock, Soul und Blues. Also lasst euch fallen und tanzt bis die Schuhe glühen!

>>> EINTRITT FREI <<<
Hutspenden erfreuen das Musikerherz

Trash Party in der
Garage

18.11.2023, 20:30

I tell you what I want, what I really really want...

Ihr wollt sie, ihr bekommt sie:

Die dritte Trash Party in 2023.

Let's get ready to rumble!

Völlig losgelöst, von der Erde, steht unser DJ Nils Janssen an den Decks und nimmt euch mit auf seine Zeitreise quer durch die Galaxy der Tracks, die unsere Kids der 90er und die Millenniums so (un)heimlich lieben: Eurodance, Boybands, Rave, Girlgroups, Hip Hop...sogar die Kelly Family - uns graut's echt vor gar nichts und ihr singt einfach alle mit! Wir verraten's auch keinem weiter.

Für alle frühen Vögel gibt's getreu dem Motto „klein aber gemein“ einen Special Shot-Deal bis 21:30 Uhr.

Holt den fettesten Edding raus, macht euch drei Kreuze in den Kalender, blockt alle anderen Termine und dann nix wie ab in die Bretterbude!

Eintritt frei

Mukke in der
Spelunke: Jon
Kenzie

23.11.2023, 20:30

Jon Kenzie ist ein Künstler aus Manchester UK, der kürzlich nach Hamburg gezogen ist, einen Ort, den er im Laufe der Jahre gut kennengelernt hat und der seit jeher seine Heimatbasis in Deutschland ist. Er hat bereits viele Fans gewonnen, als Straßenmusiker, bei Auftritten in berühmten Clubs und als Supporter von Künstlern wie The Dead South, Jack Savoretti und Saint Paul und The Broken Bones.

Seine groovigen Gitarren-Riffs und kraftvollen, gefühlvollen Vocals sind sein Markenzeichen. Wer Musik mit Soul und Groove zu schätzen weiß, wird seine Freude daran haben, was Jon Kenzie zu bieten hat. Seine Kreationen sind eine Mischung aus intimer Dynamik und treibenden Emotionen, die den Zuhörer tiefer in seinen Sound hineinzieht.

Er hat bereits drei eigene Alben veröffentlicht, die seine Vielfalt innerhalb der Genres Blues, Folk und Soul zeigen. Während er von älteren Künstlern wie Muddy Waters, Al Green und Bob Dylan beeinflusst wird, lässt er sich auch von zeitgenössischen Künstlern inspirieren, die einen eher Vintage-Sound erforschen. Künstler wie Alabama Shakes, The Teskey Brothers, Gary Clark Jr und Leon Bridges. Jons neues Album, welches während der Pandemie entstand, könnte sein bisher homogenstes sein, da er eine engere Verschmelzung von Genres erkundet, um dem Album seinen eigenen Sound und seine eigene Identität zu verleihen. 

Entflieht dem tristen November an der Küste und habt einen tollen Abend bei uns in der muckeligen Spelunke.

>>> EINTRITT FREI <<<
>> Hutspenden erfreuen das Musikerherz <<



Mukke in der
Spelunke:
McEbel

30.11.2023, 20:30

Die McEbel One Man Bluesband ist eine One Man Band der besonderen Art.

McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika.

Sein Programm umfasst die ganze Bandbreite des Bluesgenres, vom Countryblues des Robert Johnson über Texasblues ala Stevie Ray Vaughan bis zu Chicagoblues von Muddy Waters, gewürzt mit kleinen Ausreissern in den Soul eines Ray Charles. Dabei klingen
die Songs nicht nach Kopien der Originale, das wäre auch vermessen, sondern nach McEbel - manchmal rauh, aber immer mit Emotion.

Kommt rum! Euch erwartet ein musikalischer Abend mit unterhaltsamen Anekdoten bei leckeren Drinks.

>>> EINTRITT FREI <<<
>> Hutspenden erfreuen das Musikerherz <<



Keine Einträge vorhanden
Facebook Instagram
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Partner:innen
Partnerlogos in einem Spielautomaten
Logo Trap Logo Cleptomanicx Logo Jever Logo Skate Aid Logo Audiolith Logo Fritz Kola Logo Levis Logo Viva Con Agua Logo We Are
Newsletter abonnieren
Jetzt schnell unseren Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 10
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 9
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 8
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 7
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 6
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 5
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 4
Hotelmagazin THE TIDES Ausgabe 3
Unser Magazin!
#10 #09 #08 #07 #06 #05 #04 #03
Bretterbude - Hotel Heiligenhafen | Seebrückenpromenade 4 | 23774 Heiligenhafen Telefon: 04362 50040 Kontakt
Logo Aktiv Hotel: Award 2018 Logo Tophotel: Opening 2016 Logo Hotel Forum: Hotelimmobilie des Jahres Gewinner 2017 Logo Beyond Camping: Top Camping Plätze 2022
Logo EU.SH - Wir fördern Wirtschaft. Der echte Norden